Die Stadt Offenburg plant ein ambitioniertes Projekt auf das sich alle freuen können! Mit dem Canvas-Areal schaffen wir einen kreativen Anziehungspunkt inmitten unserer Stadt.
Statement zum Canvas-Areal
Die Verwaltung schlägt die Umsetzung dieses kultur- und kreativwirtschaftlichen Zentrums in Eigenregie vor. Dies halten wir für extrem wichtig. Trotz der vorerst höheren Investitionskosten haben wir am langen Ende einen deutlichen Vorteil.
Die Entwicklung eines Juwels gibt man nicht aus der Hand!
Zudem glauben wir, dass die vergangenen Projekte dieser Stadt gezeigt haben, dass umfangreiche und kostenintensive Projekte abschnittsweise gebaut werden sollten. Durch die damit gewahrte Flexibilität in den jeweiligen Bauphasen können in dieser schnelllebigen Zeit wichtige Anpassungen getroffen werden.
Auch die am Ende vom Investorenmodell prognostizierten Quadratmeterpreise sprechen gegen die Grundsatzidee dieses Areals.
Dass wir äußerst überlegt und effektiv in finanziellen Fragestellungen planen und handeln müssen, wissen wir nicht erst seit dem Nachhaltigkeitskonzept 2040 oder der bereits erfolgreich verlaufenden IKO-Kommission. Daher begrüßen wir es, dass die Verwaltung das ursprünglich durch das Architekturbüro prognostizierte Finanzierungsvolumen deutlich minimieren konnte.
Die von der Verwaltung dargelegten Optimierungsvorschläge halten wir für notwendig und verhältnismäßig – ohne das Gesamtkonzept aus den Augen zu verlieren. Dass die nächsten Generationen mit in diese Erarbeitung einbezogen werden, halten wir ebenfalls für gerecht und unterstützen den Vorschlag der Verwaltung bei solchen Projekten Darlehen aufzunehmen.
Kindertageseinrichtungen an den Orten zu errichten, an dem die Kinder ihre Leidenschaft optimal ausüben können, halten wir im Canvas als auch im Sportpark Süd für extrem wichtig.
Genauso wie eine Bewegungs-Kita im Bereich des Sportparks optimal angesiedelt sein könnte, finden wir die Schaffung einer kunstspezifischen Einrichtung an dieser Stelle gelungen und wenn man die prognostizierten Betreuungserfordernisse betrachtet auch dringend notwendig. Ebenfalls begrüßen wir es, dass auch bei diesem Projekt ein Wettbewerb durchgeführt wird.
An die Offenburger Tafel und deren Helferinnen und Helfer möchten wir an dieser Stelle einen besonderen Dank für die geleistete Arbeit richten und natürlich hoffen wir auf gute Unterbringungs- sowie Finanzierungsvorschläge seitens der Verwaltung. Wir glauben, der heutige Standort ist den Anforderungen und dem Nutzungszuwachs schon lange nicht mehr gewachsen, sodass mit dem neuen Standort der Verein auch eine deutliche Verbesserung erfährt.
Zusammenfassend kommt ein klares Signal von den Freien Wählern Offenburg:
JA zum beschlossenen Nutzungskonzept Canvas22, JA zur Umsetzung in Eigenregie der Stadt Offenburg, JA zum Optimierungs- und Finanzierungsvorschlag und JA zur Schaffung einer Kreativ-Kita im neuen kulturellen Herzstück dieser Stadt.
Stefan Konprecht
Logo: Stadt Offenburg